Serbien entdecken mit Slow Food!
Entdecken Sie mit uns die Kultur und Gastronomie Serbiens auf einer einzigartigen Reise, die aus der Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland e. V., Slow Food in Serbien und der italienischen Reiseagentur Viaggi e Miraggi entstanden ist.
Das Land bietet seine pulsierende Hauptstadt, eine in die Antike zurückreichende Weinkultur, das spannende habsburgische und osmanische Erbe und eine authentische, immer noch auf den lokalen Zutaten basierende Küche. Wir begegnen den lokalen Gemeinschaften und lernen ihre Esskultur, Tradition und Identität kennen. Auf den verschiedenen Etappen unserer Reise begleiten uns auch stets Geschichte, Literatur und Musik.
Inspiriert von den Prinzipien des guten, sauberen und fairen Tourismus wollen wir gemeinsam die außergewöhnliche biologische und kulturelle Vielfalt des einst zu Jugoslawien gehörenden Landes erleben. Durch Ihre Teilnahme an unserer Reise unterstützen Sie sowohl die lokalen Gemeinschaften, als auch Slow Food in Deutschland und Serbien.

The travel day by day
Programm
Anfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: balkan@viaggiemiraggi.org
Tel.: +491520 5758 098 (Mo. 16-18, Di. 16-20, Fr. 16-20, Sa. 10-16)
1. Tag – Freitag: Anreise
Individuelle Anreise in Belgrad (gerne teilen wir mit Ihnen unsere Tipps zu den Flugverbindungen). Bei Interesse ein gemeinsames Abendessen (nicht enthalten).
2. Tag – Samstag: Sremski Karlovci, Novi Sad und Musik
Vom Hotelfrühstück gestärkt fahren wir mit einem Privatbus nach Sremski Karlovci, die spirituelle Wiege Serbiens unter dem Habsburgerreich. Die Stadt ist auch für den Frieden von Karlowitz bekannt (1699), nachdem die Soldaten der Heiligen Liga die osmanische Armee von Sultan Mustafa II. am Ufer der Theiß besiegten. Die neuen Donaugrenzen des habsburgischen Reichs blieben bis zum Ersten Weltkrieg weitgehend unverändert.
Das Mittagessen organisiert das Weingut Kiš, einer der besten Hersteller von Bermet, einem traditionellen alkoholischen Getränk ähnlich dem Wermut.
Am Nachmittag besuchen wir die Festung Petrovaradin und das Stadtzentrum von Novi Sad, der Hauptstadt der serbischen Autonomen Provinz Vojvodina. Hier werden wir in der wunderschönen Synagoge das Konzert der Gruppe Klezmer Panonija genießen, die sich der Erforschung und Erhaltung der jüdischen Musiktradition verschrieben hat.
Dann fahren wir zum Salaš 137 (20 Minuten), einem charmanten Bauernhof in der multinationalen pannonischen Ebene: Zimmer, die im Winter von riesigen Öfen beheizt werden, alle mit traditionellen Bauernmöbeln ausgestattet. Zum Abendessen spielt ein lokales Roma-Ensemble auf.
Übernachtung im Salaš. Doppelzimmer mit eigenem Bad.
3. Tag – Sonntag: Sombor, die donauschwabische Geschichte und Wein
Nach dem Frühstück im Salaš fahren wir nach Sombor (2,5 Stunden) und besuchen die 1999 gegründete Gerhard-Vereinigung, welche die Kultur und die Traditionen der Donauschwaben pflegt und fördert. Zusammen mit den Vereinsmitgliedern werden wir die Geschichte der Deutschen in der Vojvodina kennenlernen, die einst eine bedeutende Minderheit in der Region waren.
Anschließend besichtigen wir in Begleitung eines lokalen Historikers das Stadtzentrum, vom Rathaus bis zum Museum für den expressionistischen Maler Milan Konjovic. Das Mittagessen wird im Weingut Vučji nach den alten schwäbischen Rezepten der Vojvodina zubereitet. Nach dem Mittagessen gibt es einen kurzen Halt im Lager in Gakovo-Kruševlje bei Sombor, in dem das kommunistische Regime nach dem Zweiten Weltkrieg die deutschsprachige Bevölkerung der Vojvodina interniert hat. Dann Transfer nach Subotica (1 Stunde) und Unterbringung in einem Hotel. Das Abendessen findet rund um Subotica im Weingut Maurer statt, einem der ersten Naturweinerzeuger in Serbien.
Transfer ins Hotel. Doppelzimmer mit eigenem Bad.
4. Tag – Montag: Subotica, Kohl und Sliwowitz
Frühstück im Hotel. Gestärkt erforschen wir dann die Innenstadt mit ihren prächtigen Gebäuden im magyarischen Jugendstil, insbesondere das Rathaus, die Synagoge und den Palast der Familie Raichle.
Anschließend Transfer nach Futog (1,5 Stunden) zum Mittagessen, organisiert von der Terra-Madre-Gemeinschaft. Nach dem Mittagessen Besuch im orthodoxen Kloster Novo Hopovo, dann Transfer nach Belgrad (1,5 Stunden) und Unterkunft im Hotel im Stadtzentrum. Das Abendessen wird vom Slow-Food-Convivium Dorćol zusammen mit dem einzigen Slow Food Presidio in Serbien (Sliwowitz aus der Sorte „Crvena Ranka“) organisiert.
Transfer ins Hotel. Doppelzimmer mit eigenem Bad.
5. Tag – Dienstag: Belgrad, Geschichte und Literatur
Am Morgen geführte Besichtigung des historischen Zentrums von Belgrad, von der Festung Kalemegdan bis zum Stadtteil Dorćol. Mittagessen (nicht enthalten) oder Freizeit. Am Nachmittag werden wir uns in Begleitung eines Historikers durch materielle und immaterielle Erinnerungen an die Ereignisse bewegen, die Serbien in den letzten zehn Jahren des 20. Jahrhunderts geprägt haben.
Nach dem Abendessen in einem traditionellen Restaurant begeben wir uns Richtung Goethe-Institut, zum literarischen Abend mit Dragan Velikić, Autor von „Jeder muss doch irgendwo sein“, „Bonavia“ und „Das russische Fenster“, Kritiker des Milosevic-Regimes und ehemaliger Botschafter Serbiens in Wien.
Rückkehr ins Hotel. Doppelzimmer mit eigenem Bad.
6. Tag – Mittwoch: Bootsfahrt, Zemun und Lieder
Frühstück im Hotel. Am Morgen steigen wir auf das Boot „Kovin“, das zum serbischen Kulturerbe erklärt und vom Regisseur Emir Kusturica für seinen Film „Underground“ genutzt wurde, und bewundern Belgrad aus der Save und der Donau. Das Mittagessen an Bord organisiert Slow Food Dorćol für uns.
Am Nachmittag fahren wir nach Zemun, früher auch „kleines Wien“ genannt, dem letzten österreichisch-ungarischen Außenposten an der damaligen Grenze zum Osmanischen Reich.
Abendessen und anschließend ein Konzert mit den alten Liedern aus der k. u k.-Zeit in der Bibliothek von Zemun.
Rückkehr ins Hotel. Doppelzimmer mit eigenem Bad.
7. Tag – Donnerstag: Abreise
Frühstück im Hotel und Rückreise nach Deutschland.
Hinweise des veranstalters:
Änderungen im Reiseverlauf aufgrund örtlicher Gegebenheiten sind möglich.
Die Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Gern suchen wir jedoch gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung.
Die Reise findet bei der Teilnahme von mindestens 8 Personen statt (die maximale Zahl der Teilnehmer beträgt 20 Personen).
Reiseleitung:
Mariusz. Ein Weinliebhaber und Genussmensch, studierte Sozialwissenschaften in Berlin und Krakau und arbeitete jahrelang für Slow Food in Deutschland, Italien und Polen. Er lebte in Belgrad, Michigan, Piemont und Stockholm, erforschte die lokalen Esskulturen und beschäftigte sich mit Themen wie Wein und Identität, nachhaltige Lebensmittelproduktion und biologische Vielfalt. Nach Serbien kehrt er immer wieder zurück, und er verfügt dort über beste Kenntnisse und Kontakte. Seine Begeisterung für den Balkan und dessen Kulturen kann ansteckend sein!
Unterkünfte
Vier-Sterne-Hotels und Bauernhof
Ihre Reisedaten
7. bis 13. Juni 2019
Der Reisepreis 2019 beträgt
jeweils pro Person und im Doppelzimmer | |||||||
18 Teilnehmern | 16 Teilnehmern | 15 Teilnehmern | 14 Teilnehmern | 12 Teilnehmern | 10 Teilnehmern | 8 Teilnehmern | |
Erwachsene | € 970 | € 999 | € 1020 | € 1050 | € 1100 | € 1190 | € 1310 |
Die Einzelzimmerzulage beträgt 90 € pro Person
Um mehr über die Preise zu erfahren, wenden Sie sich an uns.
Der Reisepreis beinhaltet:
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- 4 Mittagessen und 5 Abendessen inkl. ein Getränk und Wasser
- Weinverkostung in den Weingütern Kiš, Maurer und Vučji
- Drei private Konzerte
- Bootsfahrt
- Alle Führungen, Eintritte, Besichtigungen
- Bustransporte laut Programm
- Reiseleitung
Nicht enthalten:
- An- und Abreise
- Zusätzliche Getränke
- Trinkgelder
- Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung
Alle Angebote verstehen sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt.
Buchungen
Die Buchungsbedingungen (auf Englisch) sind einsehbar unter dem Punkt “How we travel” – italy.viaggiemiraggi.org
Anfragen richten Sie bitte an:
E-Mail: balkan@viaggiemiraggi.org
Tel.: +491520 5758 098 (Mo. 16-18, Di. 16-20, Fr. 16-20, Sa. 10-16)
- 7 days starting from €970
- Tour type Food&Wine Travels
- Destination Balkans
Prossime partenze
- 07/06/19 13/06/19